
Das barocke Residenzschloss Ludwigsburg bildete die perfekte Kulisse für das märchenhafte Programm der 25. Sommerakademie des Zahnärztlichen Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ). Und nicht nur das: Märchenhaft gab sich auch das Wetter – bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen lauschten rund 1.000 Teilnehmer am 6. und 7. Juli 2018 den vielfältigen Kongressthemen rund um “Märchen, Moden und Mythen in der Zahnmedizin”.
“Gandalf, der Weise” alias Prof. Dr. Johannes Einwag eröffnete den Kongress im Kostüm des grauen Zauberers von Mittelerde aus Tolkiens “Herr der Ringe” – ein spektakulärer Auftritt, wie gewohnt. Doch dann wurde schonungslos aufgeräumt – Mythen und Märchen der Zahnmedizin entlarvt. “Was wir wirklich wissen” – das stand im Mittelpunkt der Fortbildung.
Fakten statt Märchenwelt
In zahlreichen Vorträgen stellten namhafte Referenten wie Prof. Dr. Adrian Lussi, Prof. Dr. Thomas Attin, Prof. Dr. Christof Dörfer, Prof. Dr. Reiner Biffar oder Dr. Karl-Ludwig Ackermann in Frage, was wir in der Zahnmedizin zu wissen glauben. Dafür präsentierten sie Fakten und Erkenntnisse und führten mit teils überraschenden Details aus der Märchenwelt zurück in die Realität.
Auch der Blick über den Tellerrand kam nicht zu kurz und erlaubte spannende Einsichten in andere Fachgebiete. So klärte Wissenschaftsjournalist Dr. Joachim Bublath zum Thema Klimaveränderungen auf, und Lebensmitteltechniker und Buchautor Udo Pollmer machte mit dem Thema “Gesunde Ernährung” deutlich, wie sehr der Versuch, sich gesund zu ernähren, heute zu einer Ersatzreligion geworden ist.
Deutscher Preis für Dentalhygiene für Prof. Adrian Lussi
Prof. Dr. Adrian Lussi, Bern, einer der führenden Kariesforscher im deutschsprachigen Raum, erhielt den Deutschen Preis für Dentalhygiene von der Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde GPZ e.V. für seine langjährigen Verdienste. Für ihn hielt Prof. Klaiber eine Laudatio, die niemand so schnell vergessen wird.
Die beiden Zahnfeen Mara und Tamara vom ZFZ drehten den Film “Was Patienten in Zukunft von ihrem Zahnarzt wollen”. Und die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygiene (DGDH) mit ihrer Vorsitzenden Sylvia Fresmann war in diesem Jahr erstmals mit ihrem Jahreskongress im Forum Ludwigsburg zu Gast.
Heiße Stimmung mit den Firedancers
Die große Dentalausstellung mit 67 Ausstellern sorgte für regen Austausch zwischen Fachpublikum und Händlern. Und der Auftritt der Firedancers beim traditionelle Barbecue am Freitagabend sorgte für heiße Stimmung und zauberhaftes Sommer-Feeling!
Auch Prof. Dr. Johannes Einwag zieht eine positive Bilanz:
Eine Sommerakademie für Herz und Verstand, Augen und Ohren – alle Sinne wurden angesprochen. Fortbildung, wie man sie sich als Veranstalter nur wünscht! Ich bin beschwingt nach Hause gefahren!
Wer das märchenhafte Event in diesem Jahr verpasst hat, muss allerdings keinen Frosch küssen, um eine Sommerakademie mitzuerleben. Stattdessen sollte man sich einfach schon mal den 5. und 6. Juli 2019 vormerken: Dann findet nämlich – und das ist kein Märchen! – die 26. Sommerakademie statt.