Einrichtung der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zähne und Zahnfleisch aufbauen

Nur durch das harmonische Zusammenspiel zwischen Zähnen und Zahnfleisch entsteht ein schönes Lächeln. Das Zahnfleisch bildet den ästhetischen Rahmen um die Zähne. Sind Korrekturen des Zahnfleisches notwendig, können wir helfen. In unserer Zahnarztpraxis in Stuttgart arbeiten ausgebildete Oralchirurgen, die die anspruchsvolle mikrochirurgische Technik perfekt beherrschen.

Ästhetik für Zähne und Zahnfleisch

Eine Verbesserung der Zahnfleisch-Ästhetik ist zum Beispiel bei stark freiliegenden Zahnhälsen – nach Zahnfleischschwund – gefragt. Hier kann eine Bindegewebstransplantation zum gewünschten Ergebnis führen. Im minimalinvasiven Verfahren wird etwas Bindegewebe aus dem Gaumenbereich entnommen und auf den Zahnfleischdefekt aufgebracht. Diese mikrochirurgische Transplantation ist für den Patienten während des Eingriffs schmerzfrei (durch örtliche Betäubung oder Sedierung). Auch danach werden kaum Beeinträchtigungen zu spüren sein.

Auch die chirurgische Kronenverlängerung ist ein operativer Eingriff am Zahnfleisch. Diese Behandlung ist dann indiziert, wenn der Verlauf des Zahnfleischrandes für eine Kronenversorgung angepasst werden muss. Warum? Einerseits bedarf es für die dauerhafte Befestigung einer Krone einer gewissen Mindesthöhe des Pfeilerzahnes. Andererseits muss ein bestimmter Mindestabstand vom Kronenrand zum Kieferknochen eingehalten werden. Ansonsten ist die Gefahr von Entzündungen hoch. Letztlich ist ein harmonischer Zahnfleischverlauf für das ästhetische Ergebnis wichtig.

 

Die regenerative Parodontitis-Therapie

Eine fortgeschrittene Parodontitis kann in Folge der entzündlichen Prozesse den Rückgang von parodontalem Stützgewebe (Zahnfleisch, Knochen) verursachen. Ein kompletter natürlicher Wiederaufbau des zerstörten Gewebes ist kaum zu erwarten, wodurch die Gefahr des Zahnverlustes erhöht ist. Eine vollständige Regeneration des parodontalen Gewebes kann aber durch eine gezielte Therapie erreicht werden. Hier sind die Oralchirurgen unserer Zahnarztpraxis Ihre Ansprechpartner. Die entsprechenden Verfahren werden unter dem Fachbegriff „gesteuerte Geweberegeneration“ zusammengefasst.

Voraussetzung für dieses Vorgehen ist immer, dass die von der Parodontitis betroffenen Zähne entzündungsfrei sind. Während des chirurgischen Eingriffs werden die Wurzeloberflächen gründlich gereinigt und danach eine Art Membran eingebracht. Es entsteht ein Hohlraum, in dem sich neues Gewebe bilden kann. Bei größeren Defekten wird mit Knochenersatzmaterial gearbeitet. Auch diese Behandlung löst eine Regeneration des zerstörten Gewebeanteils aus. Zahnfleisch und Kieferknochen bilden sich neu und der Zahn erhält wieder einen festen Halt.