Einrichtung der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Richtige Ernährung für die Zähne

„Du bist was du isst“ . Sie können diese Worte auch auf Ihre Mundgesundheit beziehen. Zuckerhaltige Nahrungsmittel sind die Brutstätte für Kariesbakterien.

Auch die Mundgesundheit isst mit!

Grundsätzlich hat die Ernährung einen weitreichenden Einfluss auf die Mundgesundheit und das Immunsystem. Zähne bestehen aus Mineralien und sind anfällig für bestimmte Säuren. Der ph-Wert im Mund spielt also eine wichtige Bedeutung. Bedenken Sie: Der neutrale ph-Wert beträgt 7. Cola oder Limonaden hingegen haben einen ph-Wert von zirka 2,3. Das ist stark säurehaltig und Gift für Ihre Zähne. Der Zahnschmelz wird angegriffen und kann erodieren (sich auflösen).

Es ist nicht verboten, zuckerhaltige Nahrung – im begrenzten Maße – aufzunehmen. Doch je länger die Bakterien im Mund verbleiben, desto schneller bilden sich die Säuren. Auch bei Obst ist Vorsicht angesagt! Fruchtzucker als auch die Fruchtsäure wirken kariesauslösend. Ausführlich beraten Sie unsere Dentalhygienikerinnen zum Thema Ernährung!