Einrichtung der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wir beantworten Ihre Fragen: Hat man bei der Professionellen Zahnreinigung Schmerzen?

Gepostet am 05. Juni 2019

In unserem Blog beantworten wir Ihnen gerne Fragen, die uns Patienten stellen und die Sie wahrscheinlich auch interessieren. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Professionellen Zahnreinigung und mit der Frage: Hat man dabei eigentlich Schmerzen?

Die besonders schonende PZR für empfindliche Zähne

Das Wichtigste vorweg: Eine Professionelle Zahnreinigung verursacht in der Regel keine Schmerzen. Unsere Prophylaxemitarbeiter haben viele Jahre Erfahrung in der Zahnreinigung mit professionellen Hilfsmitteln und gewährleisten Ihnen eine schonende und sanfte Behandlung. In den seltensten Fällen kommt es dabei zu leichteren Reaktionen auf die Behandlung. Die Patienten verspüren dann ein leichtes Ziehen an Zähnen, ähnlich wie beim Biss in ein Eis oder bei einem heißen Schluck Tee.

Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung

Das liegt an den freiliegenden Zahnhälsen. Normalerweise befindet sich dieser Bereich des Zahns gut geschützt unter dem Zahnfleisch. Das ist auch gut so, denn durch ihn verlaufen viele feine Kanälchen. Diese sogenannten Dentintubuli führen auf direktem Weg ins Zahnmark – also in den besonders empfindlichen Teil des Zahns. Aufgrund einer Entzündung kann sich das Zahnfleisch jedoch zurückziehen und den Zahnhals freilegen. Auf Kontakt mit etwas Heißem oder Kaltem reagiert der Zahn dann überempfindlich.

Langfristig beugt die PZR sogar Schmerzen vor!

Mit der Aussicht auf eine unangenehme Behandlung werden Sie die Professionelle Zahnreinigung wahrscheinlich nicht so regelmäßig in Anspruch nehmen, wie es der Fall sein sollte. Deshalb ist es uns sehr wichtig, die Reinigung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Vorteile der Professionellen Zahnreinigung:

  • Kontrolle der Mundgesundheit
  • Schonende Entfernung bakterieller Beläge
  • Fluoridierung zur Stärkung des Zahnschmelzes
  • Politur zur schlechteren Anheftung bakteriellen Zahnbelags
  • Tipps zur Mundpflege zu Hause

Bei uns kümmern sich unter anderem Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMP) und Dentalhygienikerinnen (DH) um Ihre Zahnvorsorge. Die DH ist der höchste Ausbildungsstand in der zahnmedizinischen Prophylaxe in Deutschland. Sie können sich also sicher sein: Die Professionelle Zahnreinigung und eine unterstützende Parodontitistherapie ist bei Ihren Zahnärzten in Stuttgart so sanft, wie es nur geht!

Abhängig vom individuellen Risiko sollten Sie mindestens zweimal im Jahr  die PZR in Anspruch nehmen. So stehen die Chancen gut, schädlichen Zahnbelag rechtzeitig zu entfernen. Denn mit der Zahnbürste erreichen Sie nicht alle Bereiche des Mundes, in denen sich Bakterien sammeln. Je mehr Zeit der Zahnbelag bekommt, sich auszubreiten – desto höher ist das Risiko für Entzündungen und Karies. Langfristig hilft Ihnen die Professionelle Zahnreinigung also, Schmerzen vorzubeugen!