Sind einzelne Zähne zerstört, können wir in den meisten Fällen den Zahnverlust vermeiden. In diesem Bereich hat die Zahnmedizin in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte getan. Wir haben diese mit zahlreichen Fortbildung und dem Studium der Fachliteratur intensiv begleitet. Als erfahrenes Team setzen wir unser Wissen rund um die Rettung des Zahnes im Sinne des Patienten ein. Wir geben einen Zahn nicht so schnell auf!
Zahnfüllungen – individuell und von Dauer
Wir unterscheiden zwischen einer direkten und einer indirekten Füllung. Die direkte Füllung wird in unserer Praxis vorgenommen. Wir füllen den Zahn mit einem plastisch formbaren Material auf und modellieren die Kaufläche entsprechend der Nachbarzähne. Als Materialien dienen zahnfarbene Komposite (keramisch verstärkte Kunststoffe). Mit der sogenannten Mehrschicht-Technik können wir selbst tiefe Defekte auffüllen. Das Ergebnis ist ästhetisch und für Sie als Patient kaum als Füllung wahrnehmbar.
Bei umfangreicheren Defekten ist eine indirekte Füllung indiziert. Hierbei wird eine individuell auf den Zahn angepasste Füllung hergestellt (Dentallabor, CEREC). Als Materialien stehen Hochleistungswerkstoffe wie Feldspatkeramik, Lithium-Disilikat oder Mischkeramiken (keramikverstärkter Kunststoff) zur Verfügung. Höchst individuell und farbecht – selbst Experten werden kaum einen Unterschied zum natürlichen Zahn wahrnehmen.
Zahnschonend und dauerhaft
Wir achten auf ein zahnschonendes und minimalinvasives Vorgehen. Es wird nur so viel Zahnsubstanz entfernt, wie wirklich notwendig ist. Oft sind das nur wenige Zehntel Millimeter. Durch den adhäsiven Verbund zwischen Füllung und Zahn ist der dauerhafte Halt gewährt.
Nach der Entfernung der zerstörten Zahnsubstanz muss ein Zahn aufgebaut und dicht verschlossen werden. Dafür stehen viele Materialien zur Verfügung. Wir bevorzugen die metallfreie Füllung und beraten hierzu unsere Patienten umfassend.