Fehlen viele Zähne, kann der abnehmbare Zahnersatz eine gute und bewährte Alternative sein. Der abnehmbare Zahnersatz (Prothese) ist fest im Mund verankert, kann aber vom Patienten zum Reinigen selbst herausgenommen werden. Die Anfertigung erfolgt individuell für Sie – Maßarbeit! In Zusammenarbeit von Patienten, Praxis und Zahntechniker entsteht eine Prothese, die sich natürlich in Ihren Mund einfügt.
Prothesen: vielfältig und individuell
Die physiologische Bewegung des Kauapparates, die Mimik (Gesichtszüge) und die Phonetik (Lautbildung) werden wieder hergestellt. Jetzt ist selbst „der Biss in den Apfel“ kein Problem. Der Zahntechniker nimmt eine ästhetisch-individuelle Gestaltung vor. Die Prothesen werden schönen gesunden Zähnen zum Verwechseln ähnlich. Je nach Ausgangssituation werden verschiedene Arten von abnehmbarem Zahnersatz unterschieden.
Teilprothesen und Vollprothesen
Wünschen Sie eine einfache, aber gute Versorgung des zahnlosen oder gering bezahnten Kiefers? Dann empfehlen wir Ihnen eine Teil- oder Vollprothese. Dank moderner Materialien können diese Prothesen heutzutage kaum mit den einst bekannten „Dritten“ verglichen werden. Hochwertig und individuell – Es wird eine natürlich wirkende Situation imitiert. Die Prothesen werden aus zahnfleischfarbenem Kunststoff gefertigt und mit Zähnen aus Kunststoff oder Keramik versehen.
Konus-Prothesen
Sind noch einige gesunde Restzähne vorhanden, können wir diese als feste Verankerung für den Zahnersatz nutzen. Wir empfehlen Ihnen dann die Konus-Prothese (auch Doppelkronen-Prothese). Mit dieser hochwertigen Alternative haben wir in unserer Zahnarztpraxis sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Verankerung des Zahnersatzes im Mund ähnelt einem Teleskop mit zwei Hülsen. Auf dem Pfeilerzahn wird eine Krone (Innenkonus) zementiert. Die exakt dazu passende Hülse (Außenkonus) wird mit der Prothese verbunden. Der feste und sichere Halt wird über das Prinzip der Doppelkrone ermöglicht.
Die Prothese wird im Meisterlabor individuell auf die Patientensituation (Mund, Zahnfleisch, Gesicht, Lippen, Wangen) angepasst. Es ist kaum wahrnehmbar, dass es sich um einen Zahnersatz handelt. Wesentlicher Vorteil ist, dass diese Prothese erweiterbar ist und Ihrer Mundsituation immer angepasst werden kann. Idealerweise behalten Sie diese Prothese ein Leben lang.
Kinderprothesen
Der frühzeitige Verlust von Milchzähnen kann viele Folgen haben. Die Funktion und die Entwicklung des Kauorgans werden gestört. Zahnfehlstellungen und Sprachentwicklungsprobleme sind unter Umständen die Folge. Um einen Platzhalter für die bleibenden Zähne zu haben, werden von uns „Lückenfüller“ eingesetzt. Diese können herausnehmbar im Mund verankert sein – sogenannte Kinderprothesen.
Das Kind stört sich in der Regel nicht daran – ganz im Gegenteil. Auch Zahnfehlstellungen und Sprachanomalien werden effektiv verhindert. Bei der Herstellung der Kinderprothese brauchen wir alle viel Einfühlungsvermögen. Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen. Als Material dient ein biokompatibler Kunststoff, der keine schädlichen Substanzen enthält. Der Platzhalter für die bleibenden Zähne sieht aus wie natürliche Milchzähne.
Valplast-Prothesen
In manchen Fällen empfehlen wir für den unauffälligen Lückenschluss die sogenannte Valplast-Prothese. Dieser hochästhetische Weg ist als Übergangslösung sehr beliebt, unter anderem wegen der dezenten Gestaltung (hauchdünn) und der hohen Ästhetik. „Valplast“ bezieht sich auf das Material. Das hochflexible Prothesenmaterial ist aus biokompatiblem, thermoplastischem Nylon. Prothesen aus Valplast gelten als extrem stabil und bioadaptiv.
Weitere Vorteile: Keine störenden Metallklammern, hohe Ästhetik, äußerst verträglich (Allergiker geeignet) und langzeitstabil.