Ist eine Füllung bei stark beschädigten Zähnen nicht mehr möglich, bietenTeilkronen oder Kronen aus Keramik die perfekte Lösung. Diese ästhetisch hochwertige und äußerst verträgliche (biokompatible) Alternative zur Metalllegierung wird auch von unseren Patienten immer häufiger nachgefragt.
Keramik – so natürlich, wie die echten Zähne
Ein Zahnersatz aus Vollkeramik fügt sich unauffällig in den Mund ein. Niemand wird merken, dass es nicht Ihre echten Zähne sind. Der Zahntechniker erstellt individuell für Sie eine in Farbe und Form exakte Kopie des natürlichen Zahnes. Die Oberflächenstruktur und die charakteristischen Eigenschaften des Zahnes werden 1:1 imitiert. Hochleistungsmaterialien wie Zirkonoxid oder Lithium-Disilikat bieten dafür die optimale Basis.
Natürlich schön! Das ist Ihr Vorteil von einem Zahnersatz aus Vollkeramik.
Lückenschluss mit Klebebrücken
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den sogenannten Klebebrücken gemacht. Diese minimalinvasive Art des Lückenschlusses ist klinisch und wissenschaftlich gut bewährt. Es gibt eine gute Studienlage, die die Dauerhaftigkeit bestätigt.
Indikation und Vorgehen:
Fehlt dem Patienten zum Beispiel ein Schneidezahn, können wir – ohne Beschleifen der Nachbarzähne – die Lücke füllen. Der Zahntechniker fertigt einen Zahn aus Keramik, der auf einer oder auf beiden Seiten kleine Flügel (Klebeplättchen) hat. Diese dienen dem Verkleben des Keramikzahnes an den Nachbarzähnen. Da der künstliche Zahn exakt der Mundsituation angepasst ist, wird kein Unterschied erkennbar sein.