Einrichtung der Landeszahnärztekammer (LZK) Baden-Württemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Stressfrei mit Kindern in der Zahnarztpraxis

Wir empfehlen Eltern, schon vor dem ersten Zahndurchbruch mit Ihren Kindern zu uns in die Praxis zu kommen. Bei diesen ersten „Schnupperbesuchen“ genügt meist ein kurzer Blick in den Mund des Kindes. In der Folge besuchen Sie uns mindestens zweimal im Jahr. So können sich die Kleinen an uns gewöhnen und auf spielerischer Weise den regelmäßigen Zahnarztbesuch zu einem Ritual werden lassen. Die zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung (FU) ist ein Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen für Kinder ab dem 6. Lebensmonat.

Kinder in der Zahnarztpraxis: Der erste Eindruck bleibt

Bereiten Sie Ihr Kind auf jeden Zahnarztbesuch vor. Es gibt Bilderbücher, die sich hierfür gut eignen. Oder spielen Sie mit Ihren Kindern „Zähne zählen“. Lassen Sie Ihr Kind die Zähne in Ihrem Mund zählen. Haben Sie Spaß dabei! Wenn Sie in unsere Praxis kommen, planen Sie genügend Zeit ein. Am besten, Sie sind etwas früher da. So kann sich das Kind an die Umgebung gewöhnen und die Praxis entdecken. Unser Praxisteam ist auf den Umgang mit Kindern geschult.

Prophylaxe-Maßnahmen

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir eine spezielle Prophylaxe für Kinder (IP) an. Wir begutachten die Situation und das Mundpflegeverhalten, üben ungezwungen Zahnputztechniken und erläutern Ihnen und den Kindern worauf zu achten ist. Wir bieten alle Stufen des Individualprophylaxe-Programms (IP) an. Alle Kinder von 6 bis 18 Jahren haben einen Anspruch (gesetzliche Krankenkasse) auf diese Leistungen.

Zum Prophylaxe-Programm gehört auch die Fissurenversiegelung. Diese wichtige prophylaktische Maßnahme dient dem dauerhaften Erhalt der großen, bleibenden Backenzähne. Die feinen Rillen und Grübchen der Kaufläche (Fissuren) werden bei Bedarf hauchdünn mit einem Kunststoff verschlossen.

Auch bei Milchzähnen gilt: Kein Mut zur Lücke

Der frühzeitige Verlust von Milchzähnen kann viele Ursachen haben. Zusätzlich zur Karies können Unfälle oder eine genetische Veranlagung Gründe sein. Ein frühzeitiger Verlust kann die Funktion und Entwicklung des gesamten Kauorgans stören. Um trotzdem später Platz für die bleibenden Zähne zu haben, werden von uns Lückenhalter eingesetzt.

Zahnrettungsboxen für bleibende Zähne

Schlägt ihr Kind sich einen bleibenden Zahn aus, sei es beim Sport oder einem Unfall gilt es schnell zu handeln. Es gibt Zahnrettungs-Boxen welche eine spezielle Lösung enthalten. Wichtig dabei ist den Zahn so wenig wie möglich anzufassen und direkt in die Box einzulegen. Dort kann er bis zu 48h aufbewahrt werden. Innerhalb dieses Zeitraums sollten Sie uns aufsuchen, dann besteht die Möglichkeit den Zahn wieder einzusetzen.

Für alle Ihre Fragen zur Behandlung von Kindern in unserer Praxis stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.